Zum Inhalt springen

Speditionen & Logistikunternehmen

Beratung für nachhaltige Mobilität mit emissionsfreien Antrieben

Mit Expertenwissen die Elektrifizierung der Fahrzeugflotte planen

Der Verkehrssektor ist für rund ein Viertel der CO2-Emissionen in Europa verantwortlich und rückt aufgrund der internationalen Klimaschutzbemühungen zunehmend in den Fokus politischer Maßnahmen und gesetzlicher Regelungen. Die von der EU beschlossenen Emissionsstandards für schwere Nutzfahrzeuge forcieren den Umstieg auf Fahrzeuge mit Elektroantrieb. Für Sie als Spediteur oder Logistikunternehmen besteht die Herausforderung darin, Ihre Transportdienstleistungen unter den sich ändernden Rahmenbedingungen sicherzustellen. Es gilt, Erfahrungen zu sammeln und sich für die Zukunft zu positionieren.

Wir unterstützen Sie gerne:

Batterie oder Brennstoffzelle – Analyse der richtigen Technologie für Ihren Fuhrpark 

Im Bereich der elektrischen und umweltfreundlichen Lkw findet derzeit eine lebhafte Diskussion über die Wahl der richtigen Technologie statt, sei es Oberleitung, Batterie, Brennstoffzelle oder alternative Kraftstoffe. Insbesondere die technische Entwicklung im Bereich der Batterietechnologie schreitet rasant voran, so dass viele Transportleistungen zunehmend technisch machbar erscheinen. Allerdings ist die Reichweite von Elektro-Lkw begrenzt, so dass für viele Touren und Strecken Lade- und Betankungsvorgänge notwendig sind. In unserer Machbarkeitsstudie prüfen wir konkret für Ihr Unternehmen, welche Ihrer Einsätze (Touren, Routen, etc.) technisch machbar und mit welcher Technologie aktuell und perspektivisch realisierbar sind.

 

Ermittlung der Gesamtbetriebskosten einer Umstellung auf emissionsfreie Antriebe

Entscheidend für die Attraktivität einer Umrüstung sind die Total Cost of Ownership (TCO). Hier beobachten wir eine Entwicklung hin zu steigenden Energiepreisen und Abgaben bei gleichzeitig sinkenden Kaufpreisen für Elektrofahrzeuge. Wir ermitteln konkret, ab welchem Preis für Ihre Fahrzeugeinsätze ein Umstieg auf Elektro-Lkw wirtschaftlich sinnvoll ist. Auf dieser Basis entwickeln wir auf Wunsch gemeinsam mit Ihnen einen Investitions- und Umstellungsplan für Ihr Unternehmen.

Dimensionierung der Infrastruktur auf dem eigenen Betriebsgelände

Mit der Umstellung auf Elektro-Lkw (Batterie, Brennstoffzelle) wird der Aufbau einer Lade- und Betankungsinfrastruktur auf Ihrem Betriebsgelände relevant, um die Kosten für den Energiebezug zu reduzieren und die Fahrzeuge effektiv betreiben zu können. Wir konzipieren und planen für Ihr Unternehmen die notwendige Infrastruktur (Netzanschluss, Transformator, Ladegeräte, Wasserstofftankstelle etc.). Wir entwickeln mit Ihnen zusammen ein Infrastrukturkonzept und beantworten die Fragen: Welche Infrastruktur wird benötigt? Und wo sollen die Lade- und Betankungsstationen idealerweise platziert werden?

Die Umstellung auf umweltfreundliche Fahrzeuge wird über zahlreiche nationale und internationale Programme gefördert. Wir helfen Ihnen gerne bei Akquirierung und Beantragung von FördermittelnMit unseren Beratungsdienstleistungen unterstützen wir Sie dabei, Ihre Flotte zukunftssicher und umweltfreundlich aufzustellen.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner